Freitag, 23. August 2013

23.08.2013 Ternberg (Koglerhof)

Heute ist das zweite Mal für diese Woche und dann gleich ein neuer Park.
Es ging zum Koglerhof in Ternberg

Runtastic-Werte:
Dauer: 2:04:03
Distanz: 3,96 km
Höhenmeter: 154+ 153- (wobei wir beide glauben das das nicht stimmt sondern ein Fehler durch GPS Aussetzer ist)
Wetter: 20 °C bewölkt

Sehr abgelegener Park irgendwo auf einem Berg in Ternberg (Mühlbach).
Anmeldung dieses Mal nicht in einer Box sondern direkt im Gasthaus woraufhin wir gebeten wurden den Park anders rum zu gehen.
Dieser Park ist in 2 Runden unterteilt: Tier 1-16 und Tier 17-30. Das heißt wir fangen bei der Runde 17-30 an.

Neu in diesem Park: Es sind keine färbigen  Pflöcke sondern Metall-Stangen in die die Tiernummer eingearbeitet ist.
Die Route war auch etwas undurchsichtig da wir von Weide zu weide gehen mussten und manchmal die Metallstangen entweder fehlten oder von Kühen niedergetreten waren.

Auch dieses mal haben wir gezählt und wir haben beide mit unseren Holzpfeilen geschossen.
Anfangs gings bei mir auch ziemlich gut und dann haben blöde Fehler angefangen.
Konzentration fehlte manchmal, dann ging mir bei 2 Pfeilen wieder die Spitze runter wodurch ich nurnoch 2 Pfeile mithatte.
Dadurch hab ich mir selbst den Druck gemacht ich muss mit maximal 2 Pfeilen treffen sonst musste ich ja hinlaufen und einen Pfeil holen und die Konzentration neu aufbauen.
Das führte dazu das ich mich noch schlechter Konzentriert habe.

Ich habe genau das Gegenteil gemacht wie das was in einem Buch steht das ich momentan lese: Konzentrieren, nicht Zielen und den Pfeil von selbst ohne innerlicher Anspannung den Weg ins Ziel finden lassen.
Ich habe mich nicht konzentriert und wollte unbedingt das der Pfeil ins Ziel geht.

Zum Schluss waren dann noch 4 Tiere nicht wertbar da sichs um die Ziele einige Rinder gemütlich gemacht haben.

Ergebnis (26 Tiere):
Normal-Score:
Berni: 256
Basti: 294

Hunter Score:
Berni: 73
Basti: 96

Ein verdientes 2:0 für Basti, weil ichs absolut verkackt hab.

Fazit: Der Park gefällt mir persönlich nicht so gut auch wenn es ein echt cooles Ziel gibt (ein Bison auf sehr lange Distanz)
Eine Erinnerung auch an mich: Mehr konzentrieren!


Mittwoch, 21. August 2013

Zählmechanik (ab August 2013)

Wie versprochen hier eine kurze Erklärung zu den 2 Zählmechaniken die wir verwenden.

Geschossen werden pro Tier maximal 3 Pfeile.
Sobald man ein Tier getroffen hat darf man keinen weiteren Pfeil auf dieses Tier abfeuern. (Auch wenn man sich ärgert weil man nur den kleinen Zeh getroffen hat)

Bei einem Tier gibt es 2 Arten von Treffern:
- Kill: Auf den Tieren sind zwischen 2 und 4 Kreisen eingezeichnet diese nennt man Kill. Wenn ein Pfeil ins Kill geht gibt das mehr Punkte (mehr dazu weiter unten)

- Hit (Treffer): Ein Treffer am restlichen Körper des Tieres (außerhalb der Kreise) zählt als Hit und ist zumindest besser als wenn man daneben schießt :-)


Demzufolge gibt es 7 Möglichkeiten die gezählt werden (und deren Abkürzungen):
1. Kill (1K) , 2. Kill (2K), 3. Kill (3K), 1. Hit (1T), 2. Hit (2T) , 3. Hit (3T), kein Treffer (0)

Wie schon geschrieben verwenden wir 2 Zählvarianten:

- Normal Score
Hierbei werden alle 7 Möglichkeiten für die Berechnung miteinbezogen.
Hier eine Wertetabelle:

Ergebnis Punkte
1K 20
1T 16
2K 14
2T 10
3K 8
3T 4
0 0

- Hunter Score
Hierbei wird nur der erste Pfeil gezählt, alle weiteren sind irrelevant.
Hier die Wertetabelle:

Ergebnis Punkte
1K 12
1T 7
2K 0
2T 0
3K 0
3T 0
0 0

Da bei den meisten Parks 30 Tiere stehen ergeben sich daher folgende 2 Maximal-Werte:
Normal-Score: 600
Hunter-Score: 360


21.08.2013 Haag #3

So nach etwas längerer Pause heute mal wieder unterwegs.
Und da ich heute keine 3h Zeit hatte ging es nach Haag wo ich dieses Mal auch den Park mit Runtastic getracked habe.

Dauer: 1:57:36
Distanz: 4,56 km
Höhenmeter: 93+ 91-
Wetter: 26°C bewölkt

Heute war der erste Tag an dem wir gezählt haben.
Zur Mechanik wie wir zählen kommt noch ein Blog, ich möchte es nicht in einem der Tagesausflüge reinschreiben.

Ich hab es wieder sehr prositiv empfunden das wieder sehr viele Tiere anders standen als beim letzten Mal. So hat man nicht immer die selben Herausforderungen.

Geschossen habe ich diesees mal mit meinen Carbon- und Basti mit seinen Fiberglaspfeilen.
Wir haben diesesmal 2 Durchgänge am Einschießplatz gemacht, da Basti mit den Fiberglaspfeilen doch mehr Umstellungsprobleme hatte als gedacht.
Meine erste Serie war der Hammer (jeder Schuss ein Treffer) die zweite Runde zeigte mir das es wohl doch mehr Glück war als gedacht wodurch auch ich von dem 2ten Durchgang gut profitiert habe.

Dieses Mal hatten wir eine kleine Familiengruppe (2EW+1K) vor uns und wir mussten grinsen da wir das erste Mal nicht diejenigen waren die andere gebremst haben.

Das Ergebnis dieser gezählten Runde (oder eher die Ergebnisse):
Haag 30 Tiere:
Normal-Score:
Berni: 298
Basti: 312

Hunter-Score:
Berni: 99
Basti: 85

Ein doch sehr knappes Ergebnis in beiden Kategorien.

Fazit: Es hat echt Spaß gemacht dieses Mal mitzuzählen.
Auch wenn durch das abgefallene Obst viele Wespen auf den Wegen waren hat es sehr viel Spaß gemacht.

Mittwoch, 24. Juli 2013

24.07.2013 Maria Neustift #2

Da uns dieser Park beiden so gut gefallen hat, haben wir uns diesen Park gleich nochmal ausgesucht.

Wenn man sich die Runtastic-Werte anschaut sieht man das wir dieses Mal doch um ein ganz schönes Stück schneller waren :-)

Dauer: 2:13:34
Distanz: 3,92 km
Höhenmeter: 230+ 235-
Wetter: 27°C bewölkt

dieses Mal gings mir von der Kondition her auch besser als beim letzen Mal, glaub das liegt daran das es bewölt war.

Eine weitere Besonderheit bei diesem Park, die ich noch nicht erwähnt habe.
Es gibt auch ein Tier auf das man fast Senkrecht von Oben draufschießen muss.

Fazit:
genau so schön wie beim ersten Mal nur mit besserer Trefferstatistik was unsere Geschwindigkeit doch maßgeblich erhöht hat.



Dienstag, 16. Juli 2013

16.07.2013 Wistrach #1

So heute waren wir das erste Mal in Weistrach.
Bis wir dort angekommen sind hat es doch einige Zeit gedauert.

Das Navi hat uns über Behamberg und Kürnberg geschickt... Beim zurück fahren haben wir gesehen das wir einfach nur Wachtberg und dann richtung St. Peter fahren hätten müssen.

Naja jetzt wissen wirs :-)

Dieses Mal habe ich auch wieder die Runtastic App zum tracken verwendet.

Dauer: 2:27:49
Distanz: 2,53 km
Höhenmeter: 71+ 84-
Wetter: 25°C und Sonnenschein.

Zum Park an sich: Die ersten paar Tiere stehen auf einer Pferdekoppel wodurch wir den ersten Abschusspunkt verändern mussten, denn zwei Pferde meinten sie blockieren auch ohne Bogen unseren Abschusspflock.

Im Allgemeinen ein sehr schön aufgebauter Park mit Tücken.
Ich habe dieses mal meine neuen Carbon-Pfeile verwendet mit den Raptor-Federn.
gleich bei Tier Nr. 5 wurde einer vom Erdboden verschluckt.

Fazit: Raptor Federn mit 4cm sind für unseren Bogen zu lang (streifen schon beim einlegen).

Zwischendurch gab es einige schöne Abschussplätze wie diesen hier:

(Basti schießt durch ein gemauertes Fenster)

In diesem Park fand sich dann auch noch ein bößer Säbelzahntiger der wieder einen Pfeil von mir verschlungen hat.

Nach dem letztem Tier mussten wir noch durch ein "Langhaar-Kuh-Gehege" (was weiß ich wie die Dinger heißen).

Fazit:
Schöner Park mit seltsamer Anfahrt.
Für Anfänger meiner Meinung nach nicht geeignet da bei einem Fehlschuss Pfeile suchen angesagt ist.

Montag, 8. Juli 2013

08.07.2013 Maria Neustift #1


So wir haben uns heute Entschieden den Park in Maria Neustift (Beginnend bei Gasthaus Derfler) in Angriff zu nehmen.
Heute habe ich zum ersten mal Runtastic als tracking-Tool missbraucht und ich glaube das werde ich ab jetzt immer machen.

Der Park ist schnell und einfach zu erreichen und hat einen passablen Parkplatz.
Gleich zu Beginn gehts richtig steil rauf.

Bei den ersten Tieren angekommen bin ich positiv überrascht da hinter jedem Tier ein Backstop ist was bei Fehlschüssen das Suchen der Pfeile erspart :-).

Bevor ich weiter auf den Park eingehe hier kurz die Runtastic-Werte:

Dauer: 2:31:03
Distanz: 4,01 km
Höhenmeter: 226+ 226-
Wetter: 27°C und Sonnenschein

Kurz zu den Werten:
Die ersten 150-180 Höhenmeter waren auf ca. dem Ersten km. Also da ging ganz schön nach oben.

Der Park hat mir persönlich sehr sehr gut gefallen.
Einige Ziele sind richtig gut in die Umgebung integriert.
Beispiel auf dem Foto: Vom Abschusspflock zum Ziel muss man entlang eines kleinen Baches schießen was die Anspannung etwas erhöht.


Fazit:
Für mich ein Traum-Park. Gerade die Steigung am Anfange gefällt mir sehr gut, da ich dann etwas gefordert bin (schadet mir ja nicht xD).
Auch für Anfänger sehr gut geeignet da bei fast jedem Tier ein Backstop steht.




Samstag, 6. Juli 2013

Zielscheibe selber bauen

Heute Samstag 6. Juli 2013 war es soweit. Ich hab mit dem Bau einer Zielscheibe begonnen.
Hier meine Materialliste:
1x 1200x500x15 Holzplatte
1x 2500x500x15 Holzplatte
2x 1000x500x140 Polyuretan Hartschaumplatten
1x 2500x100x80 Holzlatte
1x 600x600x15 Waschmaschinen-Gummimatte
Und Montageschaum
Gesamtkosten ca. 80 Euro




Nachdem ich ja schon einen genauen Plan hatte wusste ich wie ich es angehe.
Oder zumindest fast, denn a) gab es die dämmplatten nicht in meiner gewünschten Größe und b) hatte die Gummimatte im Baumarkt eine andere als im Internet aufgelistet war.
Jetzt war improvisieren angesagt.
Der Verkäufer hat mich ganz seltsam angeschaut als ich ihm gesagt habe wofür ich genau 2 Platten brauche, aber damit kann ich leben.

Zurück zum Thema: aus einer rechteckigen Form wurde eine Quadratische, mit den Ausmaßen der Gummimatte.
Plan war aktualisiert und muss umgesetzt werden.

Wie schneidet man jetzt diese Dämmplatten. Ein Tipp meines Schwagers war ein spezielles Dämmmaterial-Messer das er hatte.









Naja mehr schlecht als recht habe ich mich damit rumgequält, doch dann kam mir die Idee.
Wie wärs wenn ich einfach eine Säge nehme? Und siehe da im handumdrehen waren die Platten zu 4 mit je 400x500x140 zugeschnitten.

Diese ergeben einen Klotz von 400x500x560 welcher das Kernstück der Scheibe darstellen soll.





Dann habe ich mit Hilfe einer Stichsäge die Bretter zu folgenden Stücken zurechtgesägt.
2x 600x500x15 für 2 der Seiten
Noch eins für die Stabilisierung der Rückwand
Un 2x 630x500x15 für die anderen 2 Seiten.
Nun wo alles zugeschnitten ist ging es an die Montage.



Der Kasten war schnell zusammengebaut und die Dämmplatten habe ich mit Abdeckbändern zu einem Klotz zusammengeklebt.
In den Kasten habe ich die Gummimatte gedrückt welche perfekt gepasst hat.







So und bevor jetzt jemand rumnörgelt, dass der Klotz ja viel kleiner ist: Das wusste ich und das war mehr oder weniger nicht mit wenig Aufwand zu umgehen.


Und genau dafür gibts den Montagekleber... oder dafür hätte er sein sollen.
Leider habe ich mich bei der Wahl des Schaums vertan. Es war wohl doch nur ein Tropfe auf dem heißen Stein. Baumarkt hatte natürlich auch schon geschlossen.
Damit war das Unterfangen Zielscheibe fürs erste auf “on hold“ gesetzt.
Damit wurde es für dieses Wochenende nichts mehr mit Zielscheibe ausprobieren

Hier das Zwischenergebnis:

Freitag, 5. Juli 2013

Ausprobieren der Zielscheiben in Steyr

Heute hatte ich mal wieder ein bisschen Zeit und dachte mir:
Eigentlich kann ich mir ja mal die Zielscheiben von BSV Steyr anschauen.

Gedacht getan, hingefahren und siehe da, schon hatte ich das erste Fragezeichen übern Kopf:
"Wo soll ich hier Parken?"
Weit und breit keine asphaltierte Stelle wo ich mein Vehikel abstellen könnte.
Ich bin dann gleich noch eine Runde gefahren um einen möglichen Parkplatz zu erspähen,... doch leider ohne Erfolg.

Es war Freitag und nach 18 Uhr also hat die Mülldeponie schon geschlossen.
Ich stellte mich somit einfach ganz nah am Straßenrand sodass auch noch ein LKW durchpassen würde.

Bogen gespannt, Equipment angelegt und schon konnte es losgehen!

Der erste Versuch hat mir schon mal sehr gut gefallen:
Auch wenn nicht alle Runden so oder so ähnlich ausgesehen haben war ich doch sehr positiv Überrascht wie viel Spaß es doch macht auf eine Zielscheibe zu schießen. (anstelle der 3D Tiere)

Es stehen dort 3 Zielscheiben:
2 kleinere die auf Höhe der Hüfte aufgestellt wurden und eine größere zu deren Oberkante ich gerade so noch hochgelangt habe.
Jaja ich weiß das ich kein Riese bin :-)

Hinter den Zielscheiben ist eine Böschung welche dieses Mal einigermaßen gemäht war. Dadurch habe ich die paar Pfeile die doch daneben gingen sehr leicht gefunden, oder eben auch von weiten schon gesehen.

Einzige Schwierigkeit die mir aufgefallen ist, ist der sehr variable Wind.
Kaum hat man sich auf Rückenwind eingestellt wechselt er im Moment des Schusses auf Seitenwind und der Pfeil geht an der Scheibe Vorbei.

Für Anfänger, wie ich einer bin, war es auch etwas schwierig die optimale Distanz zum Ziel zu wählen, da keine Markierungen vorhanden sind.

Alles in allem:
Wenn man keine 2-3h Zeit hat und doch mal eben Bogenschießen gehen möchte sind diese Zielscheiben zu empfehlen.

Dienstag, 2. Juli 2013

02.07.2013 Haag #2

Heute sind wir das zweite mal in diesem Park.
Neuer Tag, neues Material.
Der erste Einsatz meines neuen Unterarmschutzes aus Leder, Schützenhandschuh und neuer Carbonpfeile.
Es dauerte etwas bis ich mich am Einschießplatz an die neuen Utensilien gewöhnte doch dann konnte es losgehen.

Auch dieses Mal hatte ich einen Rucksack mit Getränke mit. Dieses Mal zusätzlich ein Handtuch zum abwischen des Schweißes eingepackt.

Kaum beim ersten Tier angekommen stellten wir fest das sich die Aufstellung der Tiere geändert hat.
Dieses Mal hat Basti auch nicht auf ungekennzeichnete Tiere schießen müssen :-)
Nach ein paar Startschwierigkeiten hab ich dann doch noch reingefunden. Und auch dieses Mal hat es extrem Spaß gemacht.

Dienstag, 18. Juni 2013

18.06.2013 Haag #1

Erster Tag als Bogenschütze,... oder irgendetwas in diese Richtung.

Wir haben uns Haag als ersten Park ausgesucht da er sehr nah und laut Erfahrungsberichten sehr schön ist.

Ich habe zuvor zu Hause schon ausprobiert wie man den Bogen spannt und die Ausrüstung anlegt.

Im Park angekommen inspizieren wir erstmal die Einschreibbox um herauszufinden was wir wo eintragen müssen.
Nach dem die Ausrüstung angelegt war ging es auch schon los zum Einschießplatz.

Und wie soll es auch anders sein, gleich mal nen Pfeil verloren.  Das kann ja noch heiter werden :-)
Wir waren über 2h 30 min unterwegs und hatten sehr viel Spaß an der Sache.

Fazit:
Park ist sehr schön, relativ einfach gehalten und bis auf ein Stück im Wald auch keine körperliche Herausforderung.
Trotz des Verlustes einiges Pfeile hat es mir sehr viel Spaß gemacht und ich freue mich schon auf das nächste Mal.

Donnerstag, 30. Mai 2013

Kauftag

Fr. 31.05.2013
Basti und ich sitzen zu 2t im Büro und halten die Stellung. Obwohl er eigentlich frei hätte ist er ins Büro gekommen damit ich nicht ganz alleine bin.
Ich weiß nicht mehr wie aber irgendwie sind wir aufs Thema Bogensport gekommen.
Nachdem wir beide gerne damit anfangen wollen, jedoch nicht alleine, haben wir uns spontan dazu entschieden gemeinsam dieses Hobby zu teilen.
Kurzerhand haben wit uns ein Anfängerpaket bestellt.
Bestehend aus:
Recurve-Bogen mit 34lbs Zugkraft
Fingertab
Unterarmschutz aus Kunststoff
Zielvisier
10 Fiberglaspfeilen
Hüftköcher
Und einer gratis Zielscheibe
Alles ins Gold.
Oder nachdem wir unser Ziel in den 3D Parks sehen:
Alles ins Kill!